Der Rasierer klemmt, eingewachsene Haare, sensible Haut, unmögliche Winkel…es gibt kaum Körperstellen, die schwieriger zu pflegen sind als der Bikinibereich. Viele Frauen haben Probleme, ihre Haut zu rasieren, Haare zu zupfen sowie Haare per Wachs oder Laser entfernen zu lassen.
Mythus: Das Haar wächst dicker nach als es rasiert wurde.
Durch Rasuren wird Ihr Haar nicht dicker nachwachsen. Der Durchmesser der Haare bleibt unverändert. Nach einer Rasur sind die Haarspitzen abgestumpft und nicht spitz, wodurch sich die Haare rauer anfühlen.
Mythus: Zupfen ist die beste Methode für eingewachsene Haare.
Viele Frauen sind der Meinung, dass eingewachsene Haare per Zupfen am schnellsten und einfachsten zu entfernen sind. Zupfen führt oftmals zu Traumata der Haarfollikel, wodurch die Haut wahrscheinlicher errötet oder sich entzündet.
Mythus: Sie sollten den Bikinibereich täglich rasieren
Viele Frauen glauben, dass sich die Haut im Bikinibereich an die Rasur gewöhnt. In Wahrheit fördern Sie so Irritationen und unebene Haut. Warten Sie, bis einige Millimeter nachgewachsen sind (oder mindestens 2 Tage).
Mythus: Haare zwischen Haarentfernungsbehandlungen wachsen
Haarentfernungen per Laser durch einen Hautarzt Ihrer Wahl benötigen in der Regel fünf bis zu acht Behandlungen. Nicht nur 1 oder 2 Behandlungen. Der Laser wird auf nachwachsende Haare ausgerichtet und nicht auf das komplette Haar bis zur Haarwurzel.
Mythus: Ich habe dunkle Haut und Haarentfernungen per Laser sind für mich nicht geeignet.
Bei vielen verschiedenen Haarentfernungstechniken richtet sich der Laser auf das dunkle Haar vor heller Haut aus. Hautärzte empfehlen Personen mit dunkler Hautfarbe, Laser-Behandlungen nicht durchführen zu lassen, da der Laser nicht zwischen der dunklen Haut und den dunklen Haaren entscheiden kann. Dies kann zu Verbrennungen führen. Es gibt jedoch auch Laser für dunklere Hautfarben.