Es ist absolut verständlich, dass Sie sich ab und zu über etwas aufregen. Wenn Ihre Wut jedoch größere Maßstäbe annimmt, könnten Sie eine Aggressionsbewältigungstherapie benötigen, um Ihre Gefühle unter Kontrolle zu halten. Doch wie können Sie wissen, ob Sie diese brauchen oder ob diese helfen wird?

Wenn Sie dazu tendieren, schnell in Probleme zu geraten, zwischenmenschlich ausfallend zu werden, könnte Ihnen eine Aggressionsbewältigung nicht schaden. So behalten Sie Ihre Wut für sich und können sich besser zusammenreißen. Wenn Sie jedoch Ihre Wut immer für sich behalten, sollten Sie ebenfalls darüber nachdenken, warum Sie Ihre Gefühle nicht zeigen.

Denn das Zeigen Ihrer Wut ist wichtig für Ihre emotionale Gesundheit. Wenn Sie dies jedoch nicht taktvoll zeigen können, sollten Sie folgende Tipps beachten, um stets die Kontrolle über Ihre Gefühle zu haben.

Brauche ich eine Aggressionsbewältigungstherapie?

Zurecht wütend zu werden ist eine Sache. Exzessive Wut ist etwas anderes. Doch wie können Sie wissen, ob Sie ein Aggressionsproblem haben? Dies sind Anzeichen, dass Sie Hilfe benötigen könnten:

  • Sie haben aufgrund Ihrer impulsiven Wutausbrüche Probleme mit der Polizei gehabt
  • Ihre Beziehungen sind instabil oder halten nur kurz, weil Sie andere Menschen nicht richtig anzusprechen wissen
  • Sie verlieren Ihre Arbeit, weil Sie sich nicht korrekt auszudrücken wissen

Das Zeigen Ihrer Wut ist wichtig und gesund, aber Sie müssen immer daran denken, wie Sie das angehen. Wenn Ihre Wut ein Problem für Sie ist, kann Ihnen eine Aggressionsbewältigungstherapie helfen, in Zukunft angebracht auf wutbringende Situationen zu reagieren.