Was ist die Atkins-Diät?

Die Dr. Atkins-Diät wurde erstmals im Jahre 1972 erwähnt und beschreibt einen Ernährungsplan, der die Einnahme von Kohlenhydraten möglichst limitieren möchte.

Diese Diät wird daher oft auch als kohlenhydratarme Diät bzw. proteinreichhaltige Diät beschrieben. Gleiches gilt für die South Beach Diät, die Power Protein Diät usw.

Was sind Kohlenhydrate und in welchen Lebensmitteln kommen diese vor?

Kohlenhydrate liefern Ihrem Körper den nötigen Brennstoff wie bei einem Auto. Der Zucker wander direkt in Zellen, welche diesen in benötigte Energie umwandeln.

Es gibt zwei verschiedene Kohlenhydrate:

Einfache Kohlenhydrate (auch „Zucker“ genannt): Glukose, Fruktose und Galaktose bezeichnet man als Monosaccharide. Laktose, Sukrose und Maltose nennt man Disaccharide (diese enthalen zwei Monosaccharide).

Komplexe Kohlenhydrate („Stärke”) bestehen aus Glukosemolekülketten, die Pflanzen zum Speichern von Glukose nutzen.

Stärke kann in großen Mengen in Getreide gefunden werden (Weizen, Mais, Reis, Hafer usw.), aber auch in Kartoffeln und Kochbananen.

Ihr Verdauungssystem teilt Stärke in die einzelnen Glukosemoleküle, sodass Glukose in Ihren Blutkreislauf gelangen kann.

Ein komplexes Kohlenhydrat wird viel langsamer verdauut als ein einfaches Kohlenhydrat, weil die Stärkemoleküle länger getrennt werden müssen.

Komplexe Kohlenhydrate befinden sich zum Beispiel in Broccoli, aber auch in Bananen und Kartoffeln.