Mit immer weniger Sport in Schulen, Familien und mit immer mehr Stunden vor dem Fernseher, Computer oder der Spielekonsole steigt auch der Anteil der Übergewichtigen in unseren Gesellschaften. Selbst oder gerade unsere Kinder sind davon betroffen. Kinder leiden immer mehr unter Krankheiten, die bisher nur Erwachsene überstehen mussten. Diabetes war einst eine Alterskrankheit. Nun bekommen es selbst Kinder vor der Einschulung.
Überprüfen Sie, ob Sie sich selbst schaden. Dazu gibt es viele Wege, von denen manche weniger offensichtlich sind. Übergewicht muss nicht unbedingt nur auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen sein. Selbst unbedeutend scheinende Aspekte haben einen Einfluss darauf. Es ist also umso wichtiger, zu sich selbst zu stehen und alles offen zu betrachten. Das ist der erste Schritt.
Ernähren Sie sich gesund. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Mengen von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Vielmehr ist es die Balance aus Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, die eine wichtige Rolle dabei spielt, ob Sie einerseits Gewicht verlieren und glücklicher werden oder andererseits eine neue Diät ausprobieren müssen, um eine kleinere Konfektionsgröße tragen zu können.
Nutzen Sie daher diesen Ansatz basierend auf einer gesunden Balance, um Gewicht zu verlieren. Natürlich ist es wichtig zu beobachten, was genau Sie zu sich nehmen. Und ja, Sport ist genauso wichtig, damit Sie keine Muskelmasse verlieren und Ihren Körper fit und gesund halten. Achten Sie zudem auch auf Stresssituationen und wie Sie diese zukünftig vermeiden können. Wir alle müssen essen. Wir alle müssen leben. Selbst Stress ist unausweichlich. Doch wir können bestimmen, welche Lebensmittel wir essen, welchen Sport wir treiben und welchen Stress wir uns aussetzen. Sowohl bei den Lebensmitteln als auch beim Sport und dem Stress ist die Menge enorm wichtig. Zuviel ist stets schlecht. Es kommt auf eine gesunde Mischung an. Nur so können wir unser Gewicht halten oder reduzieren.